
Telefonische Beratung
In der telefonischen Beratung wird als erstes geklärt, welche Dienstleistung gewünscht werden. Aktuell sind es oft temporäre Einsätze in der Pflege, die zuerst organisiert und die zeitlichen Ressourcen reserviert werden müssen. Nach der Vereinbarung von diesen werden diese vom jeweiligen Auftraggeber noch schriftlich per E-Mail bestätigt. Allgemein werden kurzfristige Absagen von Vereinbarungen oder gebuchten Zeiten oder Tagen die in weniger als zwölf Stunden erfolgen, in Rechnung gestellt.
Viele Fragen können in einem ersten Schritt in einem Telefongespräch bearbeitet werden. Es verbessert jedoch die telefonische Beratung, wenn ich mich auf diese gut vorbereiten kann. In diesem Zusammenhang ist es hilfreich für mich, wenn ich vorher per E-Mail die Thematik und Zielsetzung kurz zusammengefasst erhalte.
Weitere Informationen erfolgen auf Anfrage.
Aktualisiert am 23.03.2023 / M.M.